ehem. Trockenwerk 1977

Fähre an der Wassertorbrücke nach der Zerstörung am Kriegsende

http://b.mtbb.de/tag/wassertor/

Erneuerung Mäckerseebrücke
http://www.eberswalde-finow.de/index.php?page=bilder-bruecke-2002
http: //b.mtbb.de/files/2001/10/PA100163.jpg
https: //mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/79552345.jpg
Verbreiterung des Kanales
http://www.wsa-eberswalde.de/wir_ueber_uns/wasserstrassen/havel-oder-wasserstrasse/index.html
Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung Kanal zerschnitt vor dem Bau der Dietrich-Eckhart-Siedlung die Gemarkung Lichterfelde
Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung
http://www.teamdochnoch.de/AQUA/ohk/ohkimg_4054.html
bei Lichterfelde
https://www.flickr.com/photos/75409276@N06/8968243099/
https: //www.flickr.com/photos/75409276@N06/8968243099/
http://b.mtbb.de/tag/wassertor/
Biogasanlage
Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung
http://www.ad-agro.de/de/referenzen/27-biogas-lichterfelde-betriebs-gmbh-co-kg BIOGASANLAGE

Windkraftanlagen
1681 wurde die Windmühle in Lichterfelde neu gebaut, nachdem die alte Mühle verfallen war. Der damalige kurfürstliche Heidereiter zu Grimnitz, Martin Max Kuße hatte den Auftrage, an F.O.v.d. Groeben, "zur Erbauung seiner verfallenen Windmühle" 30 Stück abgestandener "zopftrockener Eichen" zu liefern.
(hier der Sockel der alten Windmühle von Lichterfelde beim Abriß in den 60er Jahren)

die neuen Windriesen
https: //i2.wp.com/mtbb.de/wp-content/uploads/2007/10/IMG_9011.jpg?zoom=2
https://www.sparkasse-barnim-kalender.de/uploads/module/mediavoting/24/1802_rapsfeld%20bei%20lichterfelde.jpg
zurück