TEXT,C,254 Lichterfelde | DAT,C,8 |
![]() | - - |
Baumgarten Friedrich, Kohlehandel, | - |
![]() | - - |
![]() | - - |
Beutel, Karl, Geschäft im Fachwerkhaus (heute Kaufhallenstandort), Friseur - hat Zähne ziehen mit übernommen, Ebersw. Str. 2/3, später Sohn Alfred (Friseur) ab 1948/9 bis …?.. Steinfurter Straße 7![]() | - - |
Blankenburg, Ludwig, Klempner (um 1913* bis ca. 39), (Lebensmittelhändler) Britzer Straße .. (* Ogundke) | - - |
Blankenburg, Martin, Lebensmittelhändler vor 1925 bis ca. 39, Eberswalder Str. 33 neben Maler Fischer ![]() | - - |
Bliefert, Gärtnerei, Oderberger Str. , nach 1945 bis ca. 1954, vorher Gutsgärtnerei Dauert![]() | - - |
Böhm, (Kramladen), Ebersw. Str. 18 (*Kosanke), später Lebensmittel | - - |
![]() | - - |
Christannier, Kohlenhändler, Steifurter Allee 62 (*Fenske später Altstoffannahme)![]() | - - |
Clausen, Peter, Haushaltswaren, Lebensmittel u. Süßwaren, Steinfurter Straße 7 bis ca. 1945![]() | - - |
![]() | - - |
Dochow, Fleischerei, Eberswalder Str. 62, danach Konsum Fleischverkauf mit der Frau Wegener ![]() | - - |
Dumke, Paul, Sohn Albert, beide Schuhmacherei mit Verkauf, Eberswalder Str.59a, zuerst war das Geschäft gegenüber (*Masur) | - - |
Ewald, Friedrich, (1902 geheiratet), Bauunternehmer, Zimmermann, wohnte zunächst in der Steinfurter Str. 26 (*Witthuhn), später Eberswalder Straße. 37 (*Lindemann Willi) | - - |
![]() | - - |
Feyerabend, Heinrich, Bäckermeister, bis 19.., danach kurze Zeit Bäcker Zippel ca.1922, Steinfuter Str. 26 ![]() | - - |
Förste Karl, Maurermeister, 1913* (*Maschewitz), Oderberger Str. , ca. bis 1928 | - - |
Gleich, Lieschen, Kurzwarenhändler, Lebensmittel, Eberswalder Str. 55, bis Anfang der 40er Jahre | - - |
![]() | - - |
Grebs, Milchmann, Steinfurter Str. 22 (*Rittmanns) | - - |
Grell, August, Heringshändler (Fuhrgeschäft),(*Schachas), Eberswalder Str. 44 | - - |
Grüneberg, Gustav, Klempner, Steinfurter Str. 2, (*Neuendorf), Werkstatt hinten auf dem Hof, nach 1945 | - - |
Gruska, ambulanter Obst u. Gemüsehändler aus Britz mit Pferd u. Wagen, vor 1939 | - - |
Haeckel (Trikotagenhändler aus Steinfurth, Scherenschleifer) | - - |
![]() | - - |
Heide, Wilhelm, Bauunternehmer, Eberswalder Str. 37 | - - |
Hirte, Wilhelm, Bauunternehmer, Steinfurter Allee 19 (*Schopper) | - - |
![]() | - - |
Jordan, Lieschen, -1945 Spirituosen u.Tabackwaren, Eberswalder Str. 52, davor führte den Laden ihr Vater Emil Arndt, Emil kaufte 1908 Kestens Haus (1902 erbaut), Emil kaufte ein und seine Frau verkaufte, später HO-Fischgeschäft, auch Gemüseverkauf ![]() ![]() Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung | - - |
Jordan, Rudolf, -1945 (32 geheiratet)(Taxifahrer Fahradrep. Schloßerei), 1 Werkstatt ausgebaut u. 3 Garagen gebaut, bis ca. 1945 Tankstelle, die vorher bei Beuster aufgestellt war, fuhr für das Kurhaus in Altenhof viele Berliner (u. a. Max Schmeling) Ebersw. Str. 52 | - - |
![]() | - - |
Kesten, Marie, Kolonialwarenladen, Lebensmittel | - - |
Knieling, Albert, Schneider, Eberswalder Str. 61, bis kurz nach dem 1. Weltkrieg (*Woutskowski - Tischler)![]() | - - |
Kosanke (Lebensmittel), Ebersw. Str.18, später Konsum![]() | - - |
![]() | - - |
Krause, ambulanter Gemüsehändler aus Eberswalde (vor 1939) | - - |
Krüger, (Altstoffannahme), Wiesenstr. .. | - - |
Lehmann, (Musiker), Steinfurter Allee 29 | - - |
Lehmann, Albert, Fleischerei, Ebersw. Str.62 (*Wegener), vorher Dochow | - - |
Lindenberg, Wilhelm, Gastwirtschaft (nach dem 2. W- Krieg), vorher Freier, Bausmann, danach Schünemann (Lindenbergs Tochter), später Wilken Heinz, Briesemeister bis 1978, Marchewski, Pieck, 1980/81 geschlossen, Walter seit 1.8.81, (Bauernstube) Eberswalder Str. 5 | - - |
Lindenberg, (Frau Lebensmittel), Eberswalder Str. 5. | - - |
Ludwig, Ernst (Schuhmacher), gelernt bei ![]() | - - |
Madel, Eduard, Bauunternehmer, Eberswalder Str. 41, vor 1930 bis Anfang 2. Weltkrieg | - - |
![]() ![]() | - - |
Musiker : Tewes, Lehmann, Gläser, Kosanke, Fischer, Kesten, Heide | - - |
Neuendorf, (Frau von Max - Lebensmittel), später Ursula Neuendorf, bis nach dem 2. W- Krieg, um 1926 haben Neuendorfs das Haus von August Grabs geerbt | - - |
![]() | - - |
PGH Friseur, Ebersw. Str. 43 | - - |
Panknien, (Rentnerschuster), Eberswalder Str. 9, (im langen ungeputzten Haus) | - - |
![]() | - - |
Piehl, Minna, (Nebenverkaufsstelle von Max von Büren Eberswalde), Stoffhändler | - - |
Raage,Fritz, Friseur, bis 1938 (oder ab 30 – 32),dann Eckhard -Siedlung, Eberswalder Straße .51 (*Müller Helge) | - - |
Reckin (Lebensmittel), Joachimsthaler Chaussee1 ![]() | - - |
![]() | - - |
![]() | - - |
Rückert, Emil, Müller u. Bäcker, Joachimsthaler Chaussee 4., mit Brotversand, Anfang d. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg | - - |
Sägebart, Alfred, Uhrmacher, Fahrradrep., Mechaniker, erst Ebersw Str. 51, (*Helge), (hatte dort auch eine Tankstelle), danach gegenüber Eberswalder Str. 17 eingerichtet. | - - |
Sägebart, Friedrich, Milchhändler, (*Helge) Ebersw. Str. 51, ca 1910 - 30 | - - |
Salzmann , Hubwagen, Ebersw. Str. 10 | - - |
Schaeffer, Fritz, (o.Erich, o.Ewald ?) 1913* (Tischlerei, Frau Lebensmittel), Steinfurter Str. 19 (*Kriewald), bis 1909 Postagentur![]() | - - |
Schmah, Wilhelm, Barbier, vor Geschäft bei Dumke bei Masur vorn im Haus, Zähne wurden gezogen | - - |
Schmidt, Wilhelm, Klempner, Installateur, Steinfurter Allee .4 (*Bessert) | - - |
Schmidt, Schneider, Eberswalder Str. 63 ![]() | - - |
Schmitt Frau (von Wilhelm), Gessler (Lebensmittel), Britzer Str. .., 30er Jahre | - - |
Schmitt (Lebensmittel), Eberswalder Str., (*Kaul), (vor Blankenburg Martin) | - - |
Schröter, Ernst, Steinsetzer, Steinfurter Allee 64 | - - |
Schulz, Max, Gärtnerei, 1913*, (Oderberger Str. 6 ?) | - - |
Schumera, H.-Joachim, Heizungsanlagen, Feldstr. 9a | - - |
![]() -Seefeld, Milchverkauf, vorher Grebs, Steinfurter Str. 22 (*Rittmanns) | - - |
Seiffert, Willi, Fuhrgeschäft, hat nebenbei in einem kleinen Schuppen sämtliche Dachziegel für die Steinfurter Allee hergestellt, Steinf. Allee 5, um 1920 | - - |
Simnak (Braunbierhändler von Finow), vor und nach dem 2. W- Krieg | - - |
Uhlemann, Georg, Fahrrad Reparatur, Ebersw. Str. 52 | - - |
Vollack, Georg, Tischlerei, Steinfurter Allee 1, ab 30'er Jahre bis kurz nach dem Krieg (ca. 49) | - - |
Wegener, (Fleischverkauf), Ebersw. Str. 62 | - - |
Wilke, Wilhelm, (Schuhmachermeister) Steinf. Str. 10 | - - |
Wilken (Bäcker), Ebersw. Str. 45 | - - |
![]() | - - |
Kiehl, Ernst, 1902 gegründet, bis 1923, Sattlerei, Eberswalder Str. 3, Karl Daenicke Senj. Übernahm | 00.00.02 |
Grabs, Marie, Gastwirt privat, ![]() | 00.00.04 |
Der Pfennig-Sparverein Ober-Barnim gibt seine Sparmarken in Lichterfelde über den Lehrer Herrn Rehwaldt aus. 1908 (OKK S. 49) Lichterfelde Gemeindevorsteher Torge 1908 (OKK. S.87) Lichterfelde (und Heegermühle) ev. Pastor Bucholz 1908 (OKK. S.87) Lichterfelde 925 Einwohner, Amtsbezirk Sitz, Postanstalt u. Standesamt im Ort, 1908 (OKK. S.89) Gutsvorsteher Lenz. 424 Einwohner 1908 (OKK. S.91) Rudolf Schmidt Die Orts-und Flurnamen 100 Seiten, 1910 (OKK S. 14) Rudolf Schmidt Vom Großschiffahrtwege 1910 (OKK S. 57-60) Bild vom Lehrer Otto Rehwaldt (OKK 1910 S. 105) Sägebarth, Willi, Bäckermeister, 1910 hat Bauer Sägebarth die Bäckerei für seinen Sohn aufgebaut, 1948/9 Wilke Günter Bäckerei gepachtet, (bis seine Frau krank wurde) ca. 1967/9, Eberswalder Str. 45 | 00.00.10 |
Daenicke, Karl, übernahm von Kiehl Ernst, Artikelverkauf bis 1945 und Werkstatt -1966, danach übernahm Karl Daenicke jun.das Gewerbe bis zum Rentenalter 1983, das seit 1902 existierende Gewerbe wurde eingestellt (beide Sattler u. Tappezierermeister) Eberswalder Str. 3 | 00.00.23 |
Plathe, Hans, Sanitätsrat (Landarzt in Lichterfelde) bis Dez.1979 | 00.00.23 |
Schüler, Walter, (Buchhalter Messingwerk), August 1923 von Erich Waehl Spar- u. Darlehnskasse übernommen, Amt während des Krieges abgegeben(1939), ab 1945 - 1952(+) (Genossenschaftskasse BHG), Walter war Wehrleiter bei der Feuerwehr, Steinfurter Str. 10.. ![]() | 00.08.23 |
Fischer, Otto, 1913* Maler (Musiker), Eberswalder Str. 34 (24.1.30 Parzellenkauf) um 1928, seit 1928 Handwerker | 00.00.28 |
Rapsch, Richard, Gemüse- und ![]() | 00.00.28 |
Vogt, Paul, 1932 Gärtnerei gegründet bis am 1.4.1949 Sohn Gerhard die Geschaftsführung übernahm, Steinfurter Allee 52 | 00.00.32 |
Kuhn, Willi, Schuhmachermeister, seit 1.12.32 Feldstr. 1 | 01.12.32 |
Herfort, Robert, Schuhmachermeister, 1933 - 1964 Steinfurter Allee 23 | 00.00.33 |
David, seit 1935 Bäcker, Steinfurter Straße 26![]() | 00.00.35 |
Arendt, Alfred, Schneidermeister, von 1946 bis 1966 in der Eberswalder Straße 32., angefangen in der Eberswalder Str.39, -ca. ab 1937, | 00.00.37 |
| 00.00.38 |
Jabusch, Gustav, später Jabusch Fritz ![]() | 00.00.46 |
Metzner, Paul und Heinz von 1946 bis 21.09.1954 Fährmann nach Eberswalde, zweischichtiger Betrieb, (vorher hat Willi Klein angefangen) | 00.00.46 |
![]() | 00.00.47 |
Wilken, Heinz, Gaststätte Eberswalder Str.5, Ostern 1947 von Frau Lindenberg übernommen, bis 1. bzw. 8. Mai 1953, danach übernahm Willi Schünemann | 00.00.47 |
![]() 1948 wurde das erste Geschäft in Lichterfelde eröffnet in Steinfurter Str.7 angefangen 1 Jahr, dann bei Hollmann später Kopplin in 2 Räumen, 1951 Haus in der Wiesenstr. 6 gekauft, 58 zusätzlich Baustoffverk.(bis 69), 1962 Neubau dann 1964-5 eröffnet bis September 1974, Nachfolger Scholz | 00.00.47 |
Hildebrandt, Hans, Gärtnerei, war vorher in Blütenberg u. Buckow jetzt Eberswalder Straße 49, 1991 aufgelöst, wurde zum Wohngebiet am Anna-Karbe-Weg | 01.01.54 |
Kienast, Paul, (Gastwirt nach Marie Grabs) von 1. Mai 1957 bis September 1960, von Anfang an Konsumgasstätte Steinf. Str. 34 | 01.05.57 |
Witthun, Günter, Bäckerei, Steinfurter Str.26, dann übernahm der Sohn Norbert | 01.07.65 |
Grabs, Heinz, Baustoffe 1969 - 70 privat, 1970 -1980![]() | 00.00.69 |
Scholz, Therese, Tochter von Johann Wieczoreck Kommissionshandel Getränke, Landbedarf, Baustoffe, ab 1985 Einstieg vom Sohn Bernd ins Geschäft, Wiesenstr. 6 | 00.10.74 |
| 00.00.58 |
König, Werner, Ofensetzer, Eberswalder Str 61 (hat Haus von Woutskowsi 1985 abgerissen und durch ein neues ersetzt) | 01.08.78 |
Mercier, Wolfgang, Vertragswerkstatt für![]() | 01.08.79 |
Richert, Eckehard, Autoreparatur Wartburg seit Sept 79, ab 90 Opel, Eberswalder Str. 11 | 00.09.79 |
Grabs, Ingo, Baustoffe, Steinf. Allee 56a | 00.00.80 |
Brendel, Hubert, Elektromeister, ab April 1980 bei Herrnkind Steinf. Str., seit April 1982 in der Feldstraße 10 | 00.04.80 |
Hoffmann, Peter, Arzt, Feldstraße 13 (nicht privat) | 01.01.81 |
Bartel, Manfred, Kühlerwerkstatt für Auto, Mittelstraße 15 | 01.02.81 |
Scharff, Karl-Heinz, Tischlermeister, Ebersw. Str. 16/17.. (*.........) | 00.05.84 |
Fischer, Peter, Baumschule, Steinfurter Allee 35 | 01.06.84 |
Geier, Hans-Joachim, Tapezierermeister, Feldstraße .12. | 00.05.85 |
![]() | 00.00.87 |
Mercier, Rene, Auto - Wasch - und Pflegedienst, Autoverwertung, (10.10.1990) Pannenhilfe u.Abschleppdienst, Britzer Str. 15, (Gewerbeanmeldung 1.5.87) | 01.06.87 |
Werner, Marianne, Eishäuschen ![]() | 01.09.88 |
Tschacher, Gabriele, Imbißkiosk neben der Kaufhalle, 1993 abgerissen, nicht mehr eröffnet Eberswalder Str. 1 | 19.09.89 |
Montrac GmbH, Plastherstellung im![]() | - - |
Petsch, Astrid, Obst- u. Gemüsegeschäft, Steinfurter Allee 17, 1993 wegen Unrentabilität geschlossen | 13.03.90 |
Lemke, Heinz, Jalousiehandel, Gartenstr. 5 | 15.03.90 |
Wegener, Helma, Getränkeverkauf, Ebersw. Str. 62 ![]() | 01.04.90 |
Deckert, Bernd, Satelitenempfangsanlagen, Einzelteile u. Zubehör, Steinf. Allee 70 | 17.04.90 |
Pruschkowski, Heinz, Sat-Antennen, Steinfurter Allee 70 | 17.04.90 |
Dräger, Reo, An-, u. Verkauf von Gebrauchtwagen, Wiesenstr.9 | 01.05.90 |
Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung | 01.06.90 |
Schleehofer, Michael, Immobilien-, u. Informationsvermittlung, Ebersw. Str.5, 1993 weggezogen | 18.06.90 |
Martin, Eberhard-Rainer, Handel mit Kurzwaren und Textilien, Britzer Str.20 | 10.07.90 |
Bartelt, Roland, Handel mit Hydraulikmaterial, Britzer Str.22 | 01.08.90 |
Gothe, Hans, Freiflächengestaltung und Gehwegebau, Messingwerkstr. 5a | 01.08.90 |
Krecek, Josefa, Techn. Zeichnungen zur Vervielfältigung, Druckvorlagen, Waldstr. 3 | 01.09.90 |
Rechtenbach, Thomas, Deponiebewirtschaftung, Britzer Str. | 01.09.90 |
Vogel, Andina, Vertrieb v. Artikeln f. Haushalt u. Gewerbe, Kosmetika Schmuck, Lernspielzeug, Reinigungs- u. Pflegeprodukte, verpackte Lebensmittel | 01.09.90 |
Wolff, Egon, Getränkestützpunkt und Tiernahrung, Steinfurter Allee 21 | 01.09.90 |
Grabs, Karin, Schuh- u. Lederwaren, Steinf. Allee 56a | 01.10.90 |
Helms, Rainer, Weinhandel, Versicherungsvermittlung, Britzer Str.21 | 01.10.90 |
Sänger, Helmut, Vertrieb Erzeugnisse der Landwirtschaft, Gemüse-, Obst- u. Gartenbau, Buckow | 11.10.90 |
Walther, Berndt, Speisegaststätte "Märkische Bauernstube", Ebersw. Str. 5 | 15.10.90 |
Eberhardt, Ralph, Gebäude-, Baubereinigung, Ausbau 01 | 22.10.90 |
Lauterbach, Margit, Vermittlung von Soft- und Hardware u. Zubehör, Schulung und Beratung, Pehlmannring 6 | 01.11.90 |
Wilke, Michael, Versicherungen u. Bausparverträge, Oderberger Str. 5b | 13.11.90 |
Freier, Joachim, Beratung Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Kurzer Weg | 01.12.90 |
Kramm, Jutta, Einzelhandel: Futtermittel, Tierzubehör, Büro und Schreibwaren, Spielwaren, Kleintextilien, Wiesenstr. 17 | 17.12.90 |
Freund, Heide, Dekorationsnäherei, Ebersw. Str.45 | 01.01.91 |
Huchatz, Burkhard, Spezialingenieurwesen (TGA), Oderberger Str. 18 | 01.01.91 |
Kerkow, Olaf, Schank- und Speisewirtschaft, Steinfurter Str.34 | 01.01.91 |
Schröder, Hans-Henning, Handel mit Tiefkühlgut - ambulant, Steinfurter Allee 68 | 01.01.91 |
Jaeckel, Detlef, Fuhrunternehmen, Steinf. Allee 63 | 08.01.91 |
Lemke, Heike, Videothek - Kassetten-Verleih, Waldstr. 13 | 10.05.91 |
Zeichen * bedeutet: bekannter Name des Hausbesitzers oder eines dort lebenden Bürgers, 1913* Person wird als Spender einer Kirchengabe erwähnt |
weitere Firmen